Da Daten zu den wertvollsten Gütern eines Unternehmens zählen, ist die Datensicherheit für Firmen ein großes Thema. Ein Datenverlust kann im schlimmsten Fall sogar eine existenzielle Bedrohung für ein Unternehmen bedeuten. Trotzdem sichern viele Unternehmen in Deutschland ihre Daten gar nicht oder nur sehr unregelmäßig. Der Grund dafür ist häufig, dass zu viel Vertrauen in die Technik gesetzt wird und zu wenig Wissen über die Wichtigkeit der Datensicherheit für Firmen vorhanden ist. Dabei wird eigentlich empfohlen, die aktuellen Daten mindestens einmal täglich zu sichern. Ein tägliches Backup erfüllt zudem die Anforderungen an eine gesetzeskonforme Archivierung der Daten und ist mit sehr wenig Zeitaufwand verbunden. Wichtig zu wissen ist auch, dass E-Mails von Rechts wegen konstant gesichert und auf bewahrt werden müssen. Dies gilt insbesondere für Dokumente (bspw. Vertragsentwürfe, Rechnungen, etc.), die nur im E-Mail Postfach gespeichert sind.
Mögliche Gründe von Datenverlust:
- Viren, Würmer, Trojaner
- Hard- und Softwarefehler
- Anwenderfehler
- Brand, Überflutung
- Diebstahl

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie und die Initiative „IT-Sicherheit in der Wirtschaft“ unterstützen Unternehmen darin, ihre IT-Sicherheit zu verbessern. Insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen werden hier aufgeklärt. Folgende Daten wurden vom Ministerium veröffentlicht:
- 21 Prozent der kleinen und mittleren Unternehmen haben bereits einmal endgültig Geschäftsdaten verloren.
- 20 Prozent der kleinen und mittleren Unternehmen lagern ihre Backups im Serverraum und riskieren somit bei einem Brandfall im Serverraum sowohl Hauptdatensätze als auch Backups.
- 39 Prozent der Unternehmen besitzen keinen schriftlich fixierten IT-Notfallplan für den Fall eines erfolgreichen Virenangriffs.
- 70 Prozent der Unternehmen mit einem IT-Notfallplan, prüfen diesen nicht regelmäßig auf Aktualität.
- 93 Prozent der Unternehmen, deren Datenbestand für zehn oder mehr Tage durch Datenverlust ausfiel, überlebtem das darauf folgende Geschäftsjahr nicht.
Datenverlust vorbeugen
Am privaten PC mag die Datensicherheit über eine externe Festplatte oder einem kleinen Onlinespeicher ausreichen, aber in Firmen reicht dies aufgrund der hohen Datenmenge nicht aus.
Ein höchstmögliches Maß an Datensicherheit für Firmen kann außerdem nur gewährleistet werden, wenn die Backups räumlich getrennt von den Hauptdaten aufbewahrt werden. Denn nur so kann sichergestellt werden, dass z. B. im Brandfall keine Haupt- und Backup-Daten verloren gehen.
Was ist also zu tun?
Online-Backup Lösungen durch SYSCONs Online Backup (SOB)
Wir von der SYSCON kümmern uns um Ihre Firmendaten und nehmen Ihnen die Arbeit einfach ab! Individuell auf Ihre Firma bezogen finden wir für Sie die passende Backup-Lösung. Dies beginnt schon bei der Planung Ihrer Serverumgebung. Gespiegelte Festplatten oder eine externe Datensicherung in einem unserer Rechenzentren könnten bereits für Sie die optimale Lösung sein. Durch die georedundante Lage im Raum Osnabrück/Münsterland und im Rhein/Main-Gebiet schaffen wir dabei eine höchstmögliche Ausfallsicherheit bei unseren Online-Backups. Im Schadensfall kann so auch von außerhalb des Unternehmens auf die gesicherten Daten zugegriffen werden.
Um Datenverlust vorzubeugen, bietet Ihnen die SYSCON GmbH Netzwerksicherheit durch Hochverfügbarkeit sowohl vor Ort bei Ihnen als auch über unsere zwei getrennten Rechenzentren bei Osnabrück und Frankfurt an. Wir helfen Ihnen Fehler zu finden, Fehler zu beseitigen und garantieren dabei auch noch durch unabhängige Datenschutzbeauftragte den Datenschutz.
Sprechen sie uns an, damit auch Ihre Daten sicher sind!