// PASSENDE PARTNERSCHAFT – BLANKE TÜREN

Die Blanke Türenwerke haben mit SYSCON einen Partner gefunden, der bei den Themen Netzwerk und Internet die passenden Lösungen bietet.

Herr Metz, als Mitglied der Geschäftsleitung und Leiter IT und Organisation haben Sie sich im Jahr 2012 für SYSCON entschieden. Warum?

Herr Metz: Die Anfänge der Zusammenarbeit gehen in das Jahr 2011 zurück, wo es zunächst um die Bereitstellung einer Internetleitung ging. Im Jahr 2012 liefen dann unsere Hardware-Leasingverträge aus und wir waren auf der Suche nach einer Rundum-Lösung, die unsere IT-Abteilung entlastet. Dabei konnte sich die SYSCON mit ihrem Konzept gegen unseren bisherigen Partner klar durchsetzen. Welche Herausforderungen beim Thema Netzwerk standen für Sie im Vordergrund? Herr Metz: Zunächst haben wir auf eine Cloud Lösung im Rechenzentrum von SYSCON gesetzt, allerdings kamen wir bei der Steuerung der Maschinen schnell an die Grenzen dieses Konzeptes. Beim Transfer der Daten stellte sich die Übertragungskapazität als Flaschenhals heraus. SYSCON hat daraufhin sehr schnell ein neues Konzept vorgeschlagen – nämlich den Betrieb von Servern direkt hier bei uns im Haus. Die entscheidenden Vorteile dabei: wir konnten weiterhin beim Mietmodell bleiben, waren nicht genötigt, die Server mit eigenem Kapital anzuschaffen und wir mussten uns auch künftig nicht um das Management und die Pflege der Hardware kümmern.

Wie zufrieden sind Sie seitdem mit dem neuen Konzept?

Herr Metz: Seitdem wir die Server wieder bei uns im Hause haben, laufen alle Prozesse optimal. Wir sind nicht mehr abhängig von der Verfügbarkeit einer Internetverbindung. Updates und Sicherheit liegen bei SYSCON, so dass wir uns nicht mehr mit diesen Themen befassen müssen. Mein Ansprechpartner bei der SYSCON ist immer erreichbar, so dass ich hier ein gutes Gefühl habe und mich intern auf neue Aufgaben konzentrieren kann. Der Bau Ihres neuen Werkes und der Aufbau einer 1-Stück-Fließfertigung brachte neue Herausforderungen.

Welche?

Herr Metz: Durch unser neues Fertigungskonzept sind wir in der Lage, innerhalb kurzer Zeit individuelle Produkte zu produzieren. Bereits bei der Planung und bei der Entwicklung der Verkabelungsstruktur haben wir die SYSCON mit ins Boot geholt. Die Anforderungen sind deshalb besonders komplex, weil wir hier mit Maschinen von 6 Herstellern arbeiten und jeder Hersteller sein eigenes Netz betreiben möchte – etwa für Prüf- und Steuerungsaufgaben. Die SYSCON hat dazu ein Konzept entwickelt und auch umgesetzt. Mit diesem Konzept können wir die Zugriffe unserer Partner sauber voneinander trennen. Wir müssen deshalb nicht mit 6 separaten Netzwerken arbeiten, sondern setzen das mit einem intelligenten Berechtigungskonzept um. Dazu nutzen wir innerhalb eines übergreifenden Datennetzes virtuelle Subnetze, so dass wir tatsächlich an jedem Punkt – also ohne örtliche Einschränkungen – jedes Netz abgreifen können. Wir sind also innerhalb des Werks völlig flexibel bei der Positionierung von Maschinen und Komponenten.

Wie bewerten Sie Ihre Erfahrungen mit dem neuen Netzkonzept?

Herr Metz: Sehr gut. Wir sind mit dieser Struktur automatisch DSGVO-konform. Ein zweiter Vorteil ist die komfortable Fehlersuche. So konnten wir vor kurzem ein Problem in der Absaugung zügig und genau lokalisieren. Das hat uns enorm dabei geholfen, die Störung schnell zu beseitigen.

Welche Vorteile haben Sie aus Ihrer Sicht durch die Zusammenarbeit mit SYSCON?

Herr Metz: Bei der Entwicklung und Umsetzung eines Alternativkonzeptes mit dem Betrieb von Servern bei uns im Hause hat SYSCON große Flexibilität bewiesen. Hier sehe ich einen klaren Vorteil für uns, denn wir als mittelständischer Produktionsbetrieb brauchen diese Flexibilität. Der zweite wichtige Vorteil ist die gefühlte ebenso wie die tatsächliche Sicherheit. Ich muss mich um nichts kümmern, weiß aber, dass ich jederzeit bei der SYSCON anrufen kann und dass sich mein Ansprechpartner dann um eine Lösung kümmert. Der dritte Punkt ist ganz klar die Wirtschaftlichkeit bzw. die Planbarkeit der Kosten. Wir bezahlen einen monatlichen Betrag und erhalten dafür einen Rundum-Service, so dass unsere eigenen Ressourcen komplett entlastet werden.

Blanke Türenwerke GmbH

Im Jahr 2018 wurde ein weiterer Meilenstein in Richtung modernes Produktionsverfahren und breites Produktspektrum realisiert. Mit einem klaren Fokus auf Qualität und Design, einem zeitgemäßen Handelsmarkenkonzept und effizienter Logistik positioniert sich das Unternehmen erfolgreich in Deutschland und darüber hinaus.

KONTAKT BEI SYSCON

Philipp Wamhoff
Vertrieb
philipp.wamhoff@syscon.biz
+49 (5405) 80565-216