// Mobiles Arbeiten nicht nur für Nachteulen - SYSCON Wissen

Hochleistung, wenn andere schlafen

Mit den Vorurteilen über IT-Spezialisten haben wir uns bereits im Artikel „Was macht ein IT-Spezialist“ auseinandergesetzt. Und dennoch kommen wir noch einmal darauf zurück.  Ja, es ist wahr: Auch wir arbeiten ab und zu mal noch spät abends, nachts oder am Wochenende. Spezielle Kundenwünsche oder Anforderungen erfordern manchmal auch spezielle Arbeitszeiten, die wir für Sie gerne in Kauf nehmen. Aber wir sind nicht die Einzigen. Besonders in der Dienstleistungsbranche herrschen keine starren Arbeitszeiten mehr, sondern Flexibilität und Anpassung an die Kunden. Dies bedeutet auch manchmal, dass man seine vier Bürowände verlassen muss und vor Ort beim Kunden oder im Home-Office arbeitet. Auch der selbstständige Geschäftsmann, der während einer langen Zugfahrt seinen Laptop herausholt um seine E-Mails zu beantworten, weiß wovon wir sprechen. Wir sprechen vom mobilen Arbeiten.

Mobiles Arbeiten bedeutet einfach gesagt zeit- und ortsunabhängig arbeiten zu können. Durch den Einsatz von Laptops, Tablets, Smartphones und anderen mobilen Geräten, ist es auch inzwischen für Jedermann möglich, von überall aus zu arbeiten. Die Arbeit kann somit stattfinden, wann und wo sie erforderlich ist. Und dies bietet sehr viele Vorteile.

Mobiles Arbeiten: Die Vorteile

Jährlich findet seit 2000 in Stuttgart die HR-Fachmesse PERSONAL Süd für Personalentscheider, Führungskräfte aus Unternehmen, Verwaltungen und Non-Profit-Organisationen statt. Knapp 5.000 Besucher können sich über zukunftsweisende Trends rund um das Zentrum der Arbeitswelt informieren und spannende Vorträge anhören.

Personal-Sued_Logo

2016 war „Mobiles Arbeiten“ ein großes Thema auf der Messe. Zurecht, denn der Trend zum mobilen Arbeiten betrifft nahezu jedes Unternehmen. Immer mehr Mitarbeiter nutzen die Möglichkeit des mobilen Arbeitens, wodurch sich die Arbeitsqualität deutlich verbessern lässt. Ergebnisse der Studie „Mobiles Arbeiten“, welche die Deutsche Gesellschaft für Personalführung (DGFP) gemeinsam mit der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (HTW), der spring Messe Management sowie dem Büro für Arbeits- und Organisationspsychologie (bao GmbH) durchgeführt haben, zeigen, dass bei den befragten Unternehmen mehr als 50% der Mitarbeiter mobil an wechselnden Arbeitsplätzen tätig sind. An der Studie nahmen im März und April 2016 insgesamt 674 Unternehmensvertreter teil.

Die Studie zeigte auch, dass sich die Arbeitssituation und ergonomischen Rahmenbedingungen deutlich verbessern. Mitarbeiter sind zufriedener und sehen bessere oder sogar viel bessere Gestaltungsmöglichkeiten. Dadurch steigen auch automatisch Arbeitsleistung und Arbeitsqualität.

Die komplette Studie können Sie hier downloaden.

Mobiles Arbeiten leicht gemacht dank SYSCON

Um mobil arbeiten zu können, sind einige Voraussetzungen notwendig. Es kommt auf die richtige Technik, die geeignete Bandbreite des Netzbetreibers, die Verschlüsselung der übertragenen Daten und das für Sie individuell passende Konzept an. Und wer kann Sie zum Thema „Mobiles Arbeiten“ besser beraten, als jemand, der selber viele Erfahrungen auf dem Gebiet hat?

Wir von der SYSCON beraten Sie gerne ausführlich und arbeiten mit Ihnen gemeinsam Lösungen aus, wie sich mobiles Arbeiten in Ihrem Unternehmen am einfachsten umsetzen lässt. Wir kümmern uns um die Technik samt Support und helfen bei der Organisationsstruktur. Und wenn es sein muss, dann auch nachts oder am Wochenende.