
LogiScan – Modul Ein- / Umlagerung
Mit dem LogiScan Modul Ein- und Umlagerung, sind Sie vollkommen flexibel bei Ihren Umlagerungen der Lademittel in Ihrem Lager. Ob Einzel- oder Massenumlagerungen, das Modul Ein- und Umlagerung hilft den Überblick zu behalten und stellt Ihnen gleichzeitig durch einfache Masken und Dialoge eine effektive Lösung zur Verfügung, um die Lademittel in Ihrem Lager flexibel zu verschieben.
Ebenso wird das Wareneingangshandling komplett über die mobilen Geräte abgehandelt. Eine Buchung über ein vorher erfasstes Avis ist möglich, aber nicht zwingend notwendig. Die Vereinnahmung von gelieferter Ware kann komplett durch Scannen des GS1 Label an der Palette erfolgen. Die notwendigen Daten werden protokolliert und an das angebundene WMS kommuniziert. Alle Buchungen werden zu jeder Zeit dokumentiert.
Folgende Funktionen sind im Modul Ein- und Umlagerung verfügbar:
Einzelumlagerung
Durch Scannen einer NVE (SSCC) ist eine Umlagerung einer einzelnen Palette auf einen neuen Zielstellplatz möglich. Zuerst wird die NVE der umzulagernden Palette gescannt, danach dann der gewünschte Zielplatz. Die Buchung vom mobilen Gerät zum angebundenen WMS erfolgt hierbei in Echtzeit.
Umlagerung mit Auftrag
Mit dieser Funktion ist eine Massenumlagerung über eine Umlagerliste (UM) von mehreren Paletten möglich. Zuerst wird ein Barcode auf der Umlagerliste gescannt, danach die NVE (SSCC) der umzulagernden Paletten und dann wird der gewünschte Zielstellplatz pro Palette gescannt.
Umlagerung Stellplatz
Umlagerung aller Paletten die sich auf einem Stellplatz befindet, wenn z.B. mehrere NVE’s auf einem Lagerplatz vorhanden sind. Es wird zuerst der Entnahmeplatz und dann der gewünschte Zielplatz gescannt. Diese Funktion wird meistens angewendet in einem Fachbodenregal im B2C Bereich für E-Commerce Kunden.
Ware einlagern – avisierte Paletten
Einlagerung von avisierten Paletten über einen Einlagerauftrag. Zuerst wird der Einlagerauftrag gescannt, danach Scan der einzelnen NVE’s (SSCC). Die Einlagerung erfolgt in ein virtuelles WE-Lager. Wenn die Ware in der Kommissionierzone für Aufträge benötigt wird, dann wird autom. ein Umlagerfahrbefehl vom virtuellen WE-Lager zur Kommissionierzone erstellt (Crossdocking).
Ware einlagern ohne Avis
Vereinnahmung von gelieferter Ware durch Scannen des GS1 Label. Alle zur Einlagerung notwendigen Daten sind auf dem Label enthalten. Zuerst wird der Einlageraufrag gescannt (vorher erfasst ohne Positionen), danach werden die GS1 Label der einzelnen Paletten gescannt. Die Einlagerung erfolgt in ein virtuelles WE-Lager. Von dort aus werden dann die Paletten auf die tatsächlichen Zielplätze verbracht.
Ware einlagern mit EAN
Direkteinlagerung von Einzelkarton (Anlieferung über Paketdienst), ohne Buchung auf den virtuellen WE-Bereich, direkt auf einen für den Artikel (EAN) im System bekannten Stellplatz.
